Ein Vergleich mit Auschwitz scheint offenbar angezeigt. Was wäre wenn Auschwitz überall in Europa heute existieren würde? Nicht mehr sichtbar an einem Ort gelegen, sondern unsichtbar in all unseren Städten und Dörfern – inmitten von Europa? Wie laut wäre der Aufschrei?
Zur Erinnerung – mit 5 Jahren gerechnet lassen sich nachstehende Zahlen ableiten:
Auschwitz = ~1’300’000 Opfer
Agenda 2010 = ~660’000 Opfer
Auschwitz = 1’150’000 Tote
Agenda 2010 = 225’000 Tote
(Quelle: Wikipedia u. Scoop.it)
Ohne weiteren Kommentar.
Zu den Eingaben/Verfügungen
– Anzeige (b26008)
– Verfügung (b26015)
– Widerspruch, eingereicht beim Obergericht (b26016)
– Obergericht Verfügung I/II (b26017)
– Obergericht Verfügung II/II (b26018)
– Widerspruch, eingereicht beim Bundesgericht (b26019, dieses Dokument)
– Urteil/Verfügung Bundesgericht (b260xx)
– Widerspruch, eingereicht beim EGMR (b260yy)
Herzlichst
PS: Wenn Sie diesem Beitrag ein «Like» geben, dann finden sie nicht den Vorgang der „Ausgrenzung“ und die „(Behörden-) Willkür“ gut, sondern dass Menschen die Erinnerung an die stigmatisierten Opfer einer asozialen Politik wach halten.
++ EwuS•wngi ++
(Ein weiteres unnötiges Schreiben, welches nicht gemeinschaftsdienlich ist)
#tapschweiz #agenda2010leaks #bgetweet http://twitter.com/tapschweiz
Absender (fritz.mueller99@nirgendwo.ch)
Fritz Müller99, Nirgendwostrasse 99, 9999 BernEmpfänger (k___@bger.admin.ch)
Einschreiben
Bundesgericht
K___
Av. du Tribunal fédéral 29
CH-1000 Lausanne 14, VDAls Beweismittel per Mail an
Cc: s____@justice.be.ch; l____@jgk.be.ch; g____@bern.ch; m___@justice.be.ch; g____@justice.be.ch, Pressestellen und Politiker in der SchweizBern, 17. Februar 2016
Beschwerde im Strafverfahren
Beschuldigte Person
gegenEinwohnergemeinde Bern, G___, Sozialamt, Schwarztorstr. 71, 3007 Bern
undSchweizerisches Bundesgericht, L___, Schweizerhofquai 6, 6004 Luzern
undStaatsanwaltschaft des Kt. BE, G___, Amthaus, Hodlerstrasse 7, 3011 Bern
neu gegenRegierungsstatthalteramt Bern, L___, Poststrasse 25, 3071 Ostermundigen
undVerwaltungsgericht des Kt. BE, M___, Speichergasse 12, 3011 Bern
undObergericht des Kt. BE, S___, Hochschulstrasse 17, Postfach 7475, 3001 Bern
und ggf.
Bundesgericht, K___, Av. du Tribunal fédéral 29, 1000 Lausanne 14betreffenda) ..Nicht-Anhandnahme Nothilfe Sozialamt Bern,
b) ..Nicht-Anhandnahme der Eingaben an die Staatsanwaltschaft, Verzögerungsrüge, Untätigkeitsklage und [?]
c) ..Urteil BGE 99_999/9999 vom 11. Mai 2015 (b240119),
d) ..Datentransfer vom 08.06.2015 (b25095) und 17.06.2015 (b25090)
e) ..der Amtsanmassung, Falschaussagen, Missbrauch von Titeln und [?]
f) ..Bestätigung für Hilfsorganisationen und [?]Sehr geehrter K___
1) Den Verfügungen von:
- Staatsanwaltschaft (b26015) vom 03.12.2015 (*),
- Obergericht (b26017) vom 29.12.2015 und
- Obergericht (b26018) vom 27.01.2016 ..
..entgegenzuhalten ist.
(*) die Rügen der geschädigten Partei in der Onlinevariante farblich differenziert dargestellt sind.
– blaues Mäppli –2) Der Beschwerdeeingabe an:
..die geschädigte Partei nichts beizufügen hat – das Dossier als Haupteingabe [1] anzusehen ist.
– grünes Mäppli –3) Die Auferlegen von Kosten die geschädigte Partei nicht entsprechen kann, eine mögliche Nicht-Anhandnahme ein Urteil darstellt.
4) In vorliegendem Sachverhalt in Bezug auf die Nicht-Anhandnahme der Nothilfeanträge nach Art 12 BV u.a. ein Verstoss gegen die UN Charta für Menschenrechte – Präambel Art. 1, 3, 5, 7, 13, 22, 23, 25 und 30 vorliegt somit auch gegen die Staatsanwaltschaft und verantwortliche Amtsträger Strafanzeige und [?] erhoben wird. Die Schweiz den Vertrag der EGMR ratifiziert hat.
5) In dieser Beschwerde [1, bzw. b26008] Deck- und Unterschriftenblatt durch den die geschädigte Partei ersetzt worden ist. Das alte Deck- und Unterschriftenblatt der Vollständigkeit halber beigelegt wird.
– rotes Mäppli –Beweismittel
Sämtliche chronologisch geordnete Akten unter » tapschweiz.blogspot.chZum Nachlesen: http://tapschweiz.blogspot.ch/2016/02/b26019.html (anonymisiert)
Stets gerne mit Überflüssigem beschäftigt – freundliche Grüsse.
Bern, 17. Februar 2015
Anita Zerk, i.A. Fritz Müller99
Fritz Müller99
(geschädigte Partei)Dreifach
Beilagen erwähnt
Die Korrespondenzadresse für diesen Case mit Nummer b26019 ist die geschädigte Partei, Fritz Müller99 – aufgrund seiner Mittel- und Obdachlosigkeit teils legitimiert durch Anita Zerk – die geschädigte Partei sich u.a. Druckkosten, Portokosten usf. nicht leisten kann. Die Zustelladresse (Absender) behält bis auf Weiteres seine Gültigkeit. Der Briefkasten an der Nirgendwostrasse 99 in 9999 Bern wird weiterhin geleert.
Quelle: via @TAP Schweiz, February 17, 2016 at 04:00AM
![]() |
Feed abonnieren – Autoren | Autoren Anita, Fritz, Sepiano und Kolessandra … |
---|