Thema heute: Wer krank wird und Rechnungen zu bezahlen hat, der weiss, wie kompliziert die ganze Angelegenheit werden kann. Wie funktioniert das mit den Rückforderungsbelegen, wie funktioniert das Zusammenspiel mit den Krankenkassen, der EL, den Gemeinden?
Ein Obdachloser darf nebst den Rechnungen sich dann zusätzlich noch mit Verfügungen und Einsprachen herumschlagen. Dieser Vorgang kostet den Steuerzahler unglaublich viel Geld – und beschäftigt viele, viele Menschen. Nun gut, vielleicht wollen diese Menschen unnütz beschäftigt werden?
Aktuelle Korrespondenz
– Rückzug Rechsvorschlag Nr. 9999999 (b26026)
– Stellungnahme Fritz Müller99 (b26027)
– Stellungnahme behandelnde Klinik (b26028)
– Fritz Müller99 fragt bei der Gemeinde Bern nach (b26029)
– Stellungnahme der Gemeinde Bern (b26030)
– Verfügung anstelle einer Mahnung, UNIBe (b26031)
– Meldung/Einsprache Fritz Müller99 (b26032)
– Verfügung Rekurskommission (b26033)
– Die Eingabe b26032 wird verbessert (b26034)
– Verfügung Rekurskommission (b26035)
– Weiterer Krankheitsfall – neue Rechnung, UNIBern (b26036, dieses Schreiben)
– Verfügung 2, UNIBe (b26037)
– Rechnung 2 an Gmd. Bern (b26038)
– Meldung/Einsprache 3 von Fritz Müller99 (b26039)
– Offizielle Stellungnahme der Gemeinde Bern (b26040)
Ohne weiteren Kommentar:
Anita
PS: Wenn Sie diesem Beitrag ein «Like» geben, dann finden sie nicht den Vorgang der „Ausgrenzung“ und die „(Behörden-) Willkür“ gut, sondern dass Menschen die Erinnerung an die stigmatisierten Opfer einer asozialen Politik wach halten.
++ EwuS•wngi ++
(Ein weiteres unnötiges Schreiben, welches nicht gemeinschaftsdienlich ist)
#tapschweiz #agenda2010leaks #bgetweet https://twitter.com/tapschweiz
Absender (s__@bern.ch)
UNIBe, Klinik für Zahnerhaltung, 3010 BernEmpfänger (fritz.mueller99@nirgendwo.ch)
Fritz Müller99
Nirgendwostrasse 99
CH-9999 Bern, BEAls Beweismittel per Mail an
Cc: s____@justice.be.ch; l____@jgk.be.ch; g__@bern.ch; m___@justice.be.ch; g____@justice.be.ch, Pressestellen und Politiker in der SchweizBern, 12. April 2017
Rechnung Nr. 2, 9999-999999999 vom 12.04.2017
Auftrag R999999999 vom 11.04.2017
Pos. / Bezeichnung / Total CHF
1 Zahnärztliche Leistungen 112.132 Sonstige Leistungen 11.15
3 Zahnärztliche Leistungen 17.88
—–
Rechnungstotal exkl. MWST, 141.16
MWST 2.50%, 0.27
Rundung, 0.02
—–
Rechnungstotal inkl. MWST, 141.45
zahlbar bis 12.05.2017Nachzulesen unter » tapschweiz.blogspot.ch/2017/07/b26036.html (anonymisiert)
Freundliche Grüsse
S___
Quelle: via @TAP Schweiz, July 11, 2017 at 07:00AM
![]() |
Feed abonnieren – Autoren | Autoren Anita, Fritz, Sepiano und Kolessandra … |
---|